
YMA
Yoga in der Therapie und zur Selbstfürsorge
Yoga Meditation und bewusstes Atmen
Fortbildung für PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen
Die Fortbildung findet in 3 Wochenendmodulen statt. Für die Veranstaltung wurde die Zertifizierung mit 53 Fortbildungspunkten durch die Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt. In der Vergangenheit wurde die Zertifizierung auch von der Ärztekammer Berlin und von den Kammern bundesweit anerkannt.
Neue Fortbildungstermine 2023 und 2024 online
Yogaübungen, Meditation und bewusstes Atmen
sind leicht erlernbare Techniken mit einer starken Wirkung.
Wissenschaftliche Studien belegen den positiven Effekt von Yoga und Meditation auf das Hormon- und Nervensystem, auf die körperliche Gesundheit und bestätigen die Wirksamkeit bei psychischen Erkrankungen.
Ihre Anwendung im therapeutischen Kontext kann den Heilungsprozess enorm unterstützen. Da diese Techniken gut in den Alltag zu integrieren sind, eignen sie sich für Ihre PatientInnen auch gut zur Rückfallprophylaxe.
Der therapeutische Beruf mit all seinen Herausforderungen erfordert unbedingte Selbstfürsorge. SIE als Therapeutin und Therapeut, können durch das Erlernen und Praktizieren dieser heilsamen Methoden gut für sich selbst und damit für Ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden sorgen.
____________________________________________________________________________________
Inhalt der Fortbildung
Diese Weiterbildung vermittelt ein grundlegendes Verständnis, sowie die Wirkprinzipien von Yogaübungen, Meditation und bewusstem Atmen auf Körper und Psyche. Die Auswirkungen auf das autonome Nervensystem, das Hormonsystem und das Gehirn werden verständlich vermittelt. Das bedeutsame Modell der Polyvagaltheorie, sowie die Grundlagen und die Haltung des Traumasensiblen Yoga werden Ihnen ein differenziertes Verständnis vor allem im Umgang mit ihren PatientInnen vermitteln.
Die Anwendung der YMA - Methoden bei unterschiedlichen psychischen Belastungen wie z.B. bei Depression, Ängsten und Traumatisierung werden erarbeitet und aktuell wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt.
Die Arbeit in Kleingruppen ermöglicht intensives Üben der YMA-Techniken, so dass Sie kompetent genug sein werden, um Ihre PatientInnen anleiten und unterstützen zu können.
Durch das gemeinsame achtsame Praktizieren in der Fortbildungsgruppe und eine eigene Übungsreihe für zu Hause werden Sie die Effekte und Veränderung von Körper und Psyche an sich selbst erleben. Sie werden auch den Umgang mit Widerständen (z.B. beim Meditieren) erlernen und dadurch YMA authentisch und einfühlsam anwenden können.
____________________________________________________________________________________
Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf:
Diese Weiterbildung besteht aus drei Modulen (Fr-So) die zusammenhängend gebucht werden. Die Zertifizierung wurde mit 17 Punkten für jedes Modul bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt.
3 Module
Modul 1
Bewusstes Atmen/Yoga
Freitag Beginn 19 Uhr - Sonntag Abschluss 15.30 Uhr
- Einführung Yoga
- theoretisches Wissen zur Wirkungsweise von Yoga und Atmen
- physiologische Veränderung, Einfluss auf Emotionen, Stresserleben
- welche Übungen eignen sich für das therapeutische Setting
- unterschiedliche Atemtechniken und ihre Wirkweise
- Yoga und Atmen im Umgang mit traumatisierten Menschen
- gemeinsames Üben, Austausch, Anwendung in Kleingruppen
- gemeinsames Praktizieren
Modul 2
Yogaübungen für die therapeutische Arbeit
Freitag Beginn 19 Uhr - Sonntag Abschluss 15.30 Uhr
- Grundlagen aus dem Traumasensiblen Yoga
- die Polyvagaltheorie und Yoga
- die innere Haltung im Umgang mit traumatisierten oder anderweitig psychisch belasteten
Menschen und angepasste Yogaübungen
- eine eigene Yogapraxis etablieren
- Übung in Kleingruppen
- gemeinsames Praktizieren
Modul 3
Meditation
Freitag Beginn 19 Uhr - Sonntag Abschluss 15.30 Uhr
- Einführung Meditation
- Umgang mit Stille, innere Haltung
- verschiedene Meditationstechniken
- Meditation im therapeutischen Kontext
- Meditation, Trauma und Dissoziation
- eigene Praxis etablieren und dokumentieren, eigenen Prozess beobachten
- Umgang mit Widerständen
Ausbildungsort: Seminarhaus Eden in Berlin Pankow, Breitestr. 43
Das „Eden“ ist ein besonderer Seminar und Produktionsort in Berlin, der eine angenehme Atmosphäre ausstrahlt.
Es gibt eine schöne Cafeteria, mit kleinen Gerichten und einem ruhigen Garten für die Pausen. Das Eden bietet Übernachtungsmöglichkeiten an. Bitte reservieren sie hier: rooms@dock11-berlin.de
Kosten der gesamten Fortbildung:
3 Module jeweils Freitag - Sonntag: 1.260,- Euro
NEUE TERMINE 2023 online
____________________________________________________________________________________
Retreat
Im Februar 2022 findet ein Retreat (Rückzug, Yogareise) statt, welches optional gebucht werden kann.
Ein Retreat bietet die Möglichkeit des inneren Rückzugs und einer eigenen Auszeit. Der Kornspeicher Mauritz ist ein Ort, der viele gute Vorraussetzungen dafür bietet - dort ist es still, friedlich, natürlich und wohlig (kleine Sauna und Kamin). Es wird zweimal täglich praktiziert, mit dem Ziel körperlich tiefere Schichten zu erreichen und festsitzende Anspannungen aufzuspüren, neue Bewegungsmuster zu erforschen und um eine tiefe Ruhe bei zeitgleicher Wachheit und Klarheit zu bewirken.
Für Interessierte wird es die Möglichkeit zum Tanzen geben, also die Möglichkeit der intuitiven Bewegung.
Anita Kolb kocht vorzüglich vegetarisch und absolut passend zum Yoga.
Gemeinsam zu essen, zu geniessen und/oder sich dabei auszutauschen, kann das Wohlbefinden und das Gefühl des sozialen Eingebundenseins steigern. Zeitgleich ist für die, die Ruhe und Rückzug suchen, der Kornspeicher ein geeigneter Ort.
Wann und Wo
16.02. 23 - 19.02. 23
Donnerstag 16.30 Uhr - Sonntag 12.00 Uhr
Kornspeicher Mauritz, Rügen (Zicker)
____________________________________________________________________________________


