top of page

W E I T E R B I L D U N G
Fortbildungen und Seminare zu
Psychologie Psychotherapie und Yoga 

Anmeldeformular für
YMA-Weiterbildung 2026
Bitte zurücksenden an
vogelweissinger@gmail.com

YMA

Yoga in der Therapie und zur Selbstfürsorge

 

Fortbildung für Psychotherapeut_innen

TERMINE 2025/26 BERLIN

Modul I     24. -27.04.25

Modul II    25. -28.09.25

Modul III   04. -07.12.25

Modul IV   22. -25.01.26

____________________

 

TERMINE 2026/27 BERLIN

     Modul I     30.04 - 03.05.26

Modul II    10. -13.09.26

Modul III   19. -22.11.26

 Modul IV   14. -17.01.27 

   ____________________________________________________________________________

Die Fortbildung "Yoga in der Therapie und zur Selbstfürsorge (YMA)" verbindet auf einzigartige Weise moderne Psychotherapie mit den Wirkprinzipien des Yoga, den Grundlagen des traumasensiblen Yogas und der Polyvagaltheorie.


Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir als Therapeut:innen unsere Patient:innen nicht nur über das Gespräch, sondern auch über den Körper erreichen können. Gerade bei Menschen, die kognitiv schwer zugänglich sind oder deren Worte fehlen, eröffnen Atem, Haltung und Bewegung neue Zugänge zu Sicherheit, Regulation und emotionaler Verbindung.


Neben den Anwendungsmöglichkeiten in der Therapie lernen Sie Methoden kennen, die Ihre eigene Selbstfürsorge stärken. Denn die Anforderungen unseres Berufs erfordern Präsenz, Resilienz und die Fähigkeit, immer wieder in Balance zu kommen. Die YMA-Methoden bieten dafür einfache, wirkungsvolle Werkzeuge.


Ein besonderer Gewinn ist auch das regelmäßige Treffen mit Kolleg:innen: Sie haben Raum für Austausch, gemeinsames Üben und das Erleben von Selbsterfahrung. So wird die Fortbildung zu einem Ort, an dem nicht nur Wissen, sondern auch Verbundenheit und gemeinsame Praxis wachsen.


Die vier Module vermitteln sowohl ein grundlegendes Verständnis von Yoga und seiner neurobiologischen Wirkung als auch praktische, sofort einsetzbare Techniken. Dadurch entsteht ein fundiertes, praxisnahes Repertoire, das Therapieprozesse vertieft, den Zugang zu Patient:innen erleichtert und die therapeutische Beziehung stärkt – bei gleichzeitiger Förderung Ihres eigenen Wohlbefindens.

„In meiner therapeutischen Arbeit wende ich immer angepasste Yogaübungen, Meditation und Atemanleitungen an. Aufgrund meiner durchweg positiven Erfahrungen möchte ich Sie ermutigen und befähigen, diese kraftvollen Techniken in Ihre Arbeit mit einzuschließen und den wirksamen Effekt auf Ihre PatientInnen zu erleben.“

Judith

bottom of page