Datenschutz
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen alleine der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Daten erheben wir nicht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist.
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt.
Was sind Cookies?
https://www.allaboutcookies.org/ge/
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Internetpräsenz auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird.
-
Die von Ihnen besuchte Website setzt sogenannte Cookies von Erstanbietern. Nur sie kann diese Cookies lesen. Möglicherweise nutzt sie aber Dienste externer Anbieter, die wiederum eigene Cookies setzen, sogenannte Cookies von Drittanbietern.
-
Beständige Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und nach dem Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht; der Sitzungscookie hingegen wird nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht. Jedes Mal, wenn Sie die Websites der Judith Vogel-Weissinger website besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Mithilfe der Cookies kann sich die Website Ihre Einstellungen (wie Benutzername, Sprache usw.) für einen bestimmten Zeitraum merken.
Dadurch brauchen Sie diese beim Navigieren auf der Website während desselben Besuchs nicht erneut vorzunehmen.
Cookies können auch zur Erstellung anonymisierter Statistiken über die Browsing-Aktivitäten unserer Website-Besucher verwendet werden
-
So verwalten Sie Cookies
-
Sie können Cookies jederzeit verwalten/löschen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: https://www.aboutcookies.org/
-
Löschen von Cookies
-
Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen. Dadurch entfernen Sie alle Cookies aller Websites, die Sie besucht haben.
-
Allerdings löschen Sie damit auch gespeicherte Informationen wie Benutzernamen oder Nutzereinstellungen.
-
Verwaltung Site-spezifischer Cookies
-
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.
-
Cookies blockieren
-
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).
-
Verwaltung unserer Analysecookies
In von Wix entwickelten Websites verwendete Cookies:
